de:lang="de-DE"
1
1
https://www.panoramaaudiovisual.com/en/2010/03/11/bluens-tv-iptv-soobre-tecnologia-bluens-media-tv/

Blusens erstellt eine Multiplattform, mit der IP -Fernsehkanäle und Exploit -Modelle digitaler Inhalte unter anderem im Rahmen von Streaming, Broadcast oder PPV/PPD ausgenutzt werden können. Mit PC/Internet-, Mobiltelefon- und Blusens -Haushaltsgeräten kann es von Dritten lizenziert werden.

Blusens Interactive, die Blusens -Division, die erstellt hat, um auf dem Markt für digitale Inhalte zu wachsen, hat gerade Blusens Television präsentiert. Das Unternehmen hat seine Benutzergemeinschaft zu einer Multiplattform von OTT -digitalen Inhalten entwickelt, die sich auf der Blusens -Medien -TV -Technologie beruht und sich mit Open -Source -Technologie entwickelt. Mit Blusens Television können Sie IP -Fernsehkanäle erstellen und digitale Inhaltsmodelle unter anderem unter Streaming, Broadcast oder PPV/PPD nutzen. Seine Mehrzweck -Natur ist mit PC/Internet-, Mobiltelefon- und Blusens -Haushaltsgeräten kompatibel. Es kann auch von Dritten lizenziert werden.

"Blusens Television wurde mit dem Ziel erstellt, zusammen mit den neuen Inhaltsquellen zu wachsen, den digitalen Fernseh- und Internetgehalt zu vereinen und neue kommerzielle Ausbeutungsmodelle anzuwenden", sagt Miguel Churruca, Marketingdirektor von Blusens Global Corporation.

Mit Blusens Television können Sie über den neuen Fernseher sprechen, der live aus dem Netzwerk ausstrahlt und dank des Repertoires thematischer Kanäle mehrere Möglichkeiten für die Auswahl digitaler Inhalte bietet. Die Plattform enthält eine Reihe von Tools, mit denen echtes Time die Kontrolle der Inhaltsnutzung und des Publikums verwaltet. Darüber hinaus bietet es einen offenen Zugriff auf Benutzer, die aus anderen Quellen oder sozialen Netzwerken des Internets wie Facebook oder Google stammen und die Reproduktion geolozierter Inhalte ermöglichen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.

Weitere Artikel zum Thema
Bis • 11 Mar, 2010
•Abschnitt: IP