de:lang="de-DE"
1
1
https://www.panoramaaudiovisual.com/en/2010/09/12/panasonic-planta-cara-a-las-dslr-con-su-nueva-ag-af101/

Neben der Europapremiere des 4/3 HD-Camcorders AG-AF101, der im Dezember dieses Jahres auf den Markt kommt, um dem wachsenden Markt für DSLRs für Videoaufnahmen gerecht zu werden, und dem kompatiblen HD- und SD-Camcorder AG-HMC81, der im Oktober auf den Markt kommt, zeigt Panasonic auch seine bereits beliebte Dual-3D-Kamera mit 3D-Objektiv AG-3DA1.

Jerome Berrard, Director of AV Systems Europe Panasonic, hat auf dieser IBC 2010 bekannt gegeben, dass sich der europäische Camcorder-Markt nach dem Einbruch im 2. Quartal 2009 erholt und die Einführung von Solid State beschleunigt, der laut den von Panasonic verarbeiteten Daten in diesem Jahr 60 % der gespeicherten Stunden erreicht. Für Berrard erweist sich 2010 als ein gutes Jahr für das Unternehmen auf dem europäischen Markt, da "wir es geschafft haben, uns mit einem Anteil von über 40% zu positionieren)".

In Bezug auf 3D sagte Berrard, dass das kürzlich eröffnete Panasonic 3D Innovation Center in Deutschland das Engagement des Herstellers für den Ausbau der Stereoskopie-Wertschöpfungskette zeigt.

Weltweit wurden bereits mehr als 800 Einheiten des 3D-Camcorders verkauft, in Europa mehr als 150 Einheiten (von diesen Käufen stammen 36 % von Produktionsfirmen, 16 % von Rundfunkanstalten, 21 % von Vermietungen, 7 % von Schulungszentren und nur 1 % von Unternehmensumgebungen).

Berrard hob auch hervor, dass weltweit bereits 165.000 Einheiten von P2- und AVC Intra-Einheiten verkauft wurden (davon 40.000 in Europa, der GUS, dem Nahen Osten und Afrika).

Während der Pressekonferenz, die auf dieser IBC angeboten wurde, teilte Darren Long, Director of Operations bei Sky Sport, seine Erfahrungen mit dem Einsatz von AVCIntra-Codierung in HD-Umgebungen mit hohen Produktionsanforderungen und sofortiger Reaktion, wie z. B. in der Sportproduktion.


Nachrichten

Auf dem Panasonic-Stand im RAI Center können wir einen kompletten stereoskopischen Workflow mit Tonabnehmer mit dem neuen AG-3DA1 sehen, das Mischen mit dem AG-HMX100 und die Ausgabe an professionelle Monitore für 3D-Umgebungen BT-3DL2550.

Demonstrationen wie diese zeigen, so Christian Sokcevoic, General Manager of Sales and Marketing bei AV Systems, dass "3D nicht nur erschwinglich sein kann, sondern auch... bequem."

Benjamin Klumpp, Kameramann bei Rat Pack, kommentierte seine Erfahrungen mit der 3D-Produktion mit dem AG-3DA1 und versicherte: "Manchmal vergaß ich, dass ich in 3D drehte, weil die Bedienung einfach zu bedienen war und der Workflow völlig transparent war."

Zu den Neuheiten, die Panasonic ausstellt, gehört neben der stereoskopischen AG-3DA1 auch die neue AG-AF101, deren Markteinführung für Ende dieses Jahres zu einem Preis von rund 4.900 Euro erwartet wird.

Seit der Einführung der Varicam im Jahr 2001 oder der DVX-100 (24p) Jahre später war Panasonic immer sehr aufmerksam für diejenigen, die einen kinoreifen Look suchten. Jetzt findet dieser professionelle Camcorder mit 4/3RD-Sensor einen hervorragenden Anklang in der Werbung, in Videoclips, Kurzfilmen und all den Produktionen, die einen Kino-Look benötigen.

Der neue 4/3 HD-Camcorder AG-AF101 ist der weltweit erste professionelle HD-Camcorder, der mit einem MOS-Bildsensor mit vier Dritteln ausgestattet ist, und das erste Modell der AVCCAM-Serie von Panasonic, das die Möglichkeit bietet, Objektive auszutauschen. Der leistungsstarke Bildsensor ist für hochauflösende Videoaufnahmen optimiert und ermöglicht es professionellen Anwendern, sowohl in der Weitwinkel- als auch in der Tiefenschärfe einen kinoreifen Look zu erzielen.

Produzent Barry Green kommentierte: "Die AF101 verspricht einen großen Schritt nach vorne für Kameraleute, die eine kostengünstige Kamera haben möchten, die das gleiche Gefühl wie eine 35-mm-Kamera bietet, aber ohne die Probleme und Kopfschmerzen, die die Arbeit mit DSLRs mit sich bringt. Sie ermöglicht es uns, das kinoreife Gefühl zu erreichen, das wir schon immer gesucht haben, ohne Adapter verwenden zu müssen von Objektiven oder den Umgang mit den Defekten und Mängeln, die beim Einsatz von fest installierten Kameras für Videoanwendungen festgestellt werden."

In einer unterhaltsamen Präsentation hat Barry Green Dutzende von Vorteilen aufgezählt, die die AF1010 gegenüber der Verwendung von DSLR-Heimkameras haben kann. Darunter der HDMi-Ausgang, der professionelle HD-SDI-Ausgang, der Audioausgang, der Kopfhöreranschluss, wählbares XLR-Line/Mic, Phantomspeisung, Timecode, Timecode-Synchronisation für Multi-Kamera-Aufnahmen, die Verwendung von Metadaten, zwei Kartensteckplätze, sieben verschiedene Gammakurven, Überwachung während der Aufnahme, Composite-Ausgang in Standard Definition, 1080/60i- und 1080/50i-Aufnahme, Zebra-Management (derzeit zwei Zebra-Sets), Vektorskop, manuelle Audiosteuerung, unkomprimierte Audioaufnahme bei 48 KHz, Farbeinstellungen wie bei anderen professionellen Panasonic-Kameras, Pre-Recording, verschiedene Seitenverhältnisse im Sucher/LCD, Aliasing-Entfernung, robustes Aufnahmeformat (PH AVCCAM-Modus), einstellbarer Kniepunkt und Standfuß, Möglichkeit, gültige und ungültige Clips zu markieren, Längere Akkulaufzeit, Infrarot-Fernbedienung, Farbbalkengenerator,... Seine endlose Liste endete mit einem unverblümten "... und drei Jahre Garantie."

Die AF101 verwendet ein einzelnes digitales Micro-Four-Thirds-Objektiv oder kinematische Objektive wie ein Festbrennweitenobjektiv mit Konverteradapter sowie einen professionellen Audioeingang (XLR) und bietet so die Flexibilität, die Profis benötigen.

Die Kamera kann Videos in Full HD (1080i/p)/720p aufnehmen, einschließlich des nativen Full-HD-Modus mit VFR-Funktion (Variable Frame Rate). Aufzeichnen auf SDXC-Speicherkarten mit höherer Kapazität im hochwertigen professionellen PH-Modus (bis zu 24 Mbit/s). Sie können auf SDXC-Speicherkarten mit hoher Kapazität im PH-Modus mit hoher Qualität (bis zu 24 Mbit/s) aufnehmen. Zwei SD-Steckplätze ermöglichen den Wechsel von einer SD-Karte (SD/SDHC/SDXC) zu einer anderen, wodurch die kontinuierliche Aufnahmekapazität auf bis zu 12 Stunden im PH-Modus oder 48 Stunden im HE-Modus erweitert wird.

AG-HMC81

Panasonic nutzt seinen Besuch in Amsterdam, um seinen Camcorder AG-HMC81 dem europäischen Fachpublikum der Broadcast-Branche vorzustellen. Der AG-HMC81, der im April auf der NAB vorgestellt wurde, wird vor seiner Markteinführung im Oktober dieses Jahres auf dem IBC-Stand von Panasonic gezeigt. Die Kamera wurde entwickelt, um den wachsenden Anforderungen von Branchenprofis gerecht zu werden und mehr Flexibilität bei der Aufnahme sowohl in SD als auch in HD zu ermöglichen.

Die Vielseitigkeit des Modells, das für rund 2.5590 Euro auf den Markt kommen wird, durch die Aufnahme von Standardauflösung im Solid-State-Format mit DV-Codierung sowie die Aufnahme in HD, macht diesen Camcorder ideal für alle, die Unterstützung in beiden Formaten benötigen. Es bietet alle Vorteile von AVCCAM für Schulen, Kameraleute bei Veranstaltungen, Behörden und Unternehmen, die lieber mit einem Schulter-Camcorder arbeiten, aber auch flexible Konnektivitätsoptionen benötigen.

AJ-HPX3101

Auf der IBC 2010 gibt es unter anderem den neuen 2/3-Zoll-Broadcast-Camcorder AJ-HPX3101 zu sehen, der im Oktober für rund 32.500 Euro erhältlich sein wird. Basierend auf einem 3CCD-System, einem 2,2-MPX-Sensor und AVC-Intra CODEC soll dieses neue Modell die Nachfolge der Modelle HPX-3000 oder HPX-3700 antreten.

Mit weniger als 4 Kilogramm Gewicht hat Panasonic den üblichen Verbrauch von 2/3 3CCD-Kameras um bis zu 23 % reduziert. Die Kamera bietet Multiformat-Aufnahmemöglichkeiten in HD und SD, DVCPRO50, DVCPRO und DV-Aufnahme. Der 100 AVC-Intra-Codec zeichnet hochwertige Bilder mit 10-Bit/4:2:2-Abtastung auf, die hochwertiges 24-Bit-Audio enthält, während er im AVC-Intra-Modus aufzeichnet. Es wird auch eine Funktion zur Kompensation der chromatischen Aberration (CAC) bieten, um Schwankungen bei den Objektiven auszugleichen, und die Dynamic Range Stretch (DRS)-Funktion, die die Unterdrückung von Schatten und Reflexionen ermöglicht.

La nueva cámara también incluirá nuevas funciones para mejorar el flujo de trabajo incluyendo la capacidad de entrada inalámbrica de metadatos y una tarjeta codificadora de vídeo capaz de grabar proxy cons soporte para los sistemas de edición Final Cut Pro.

Das neue Funkmodul AJ-WM30 ermöglicht es nun, jedes Gerät (Laptop, Handy, iPad...) mit der Kamera zu verbinden, so dass sie kontinuierlich Informationen darüber sendet, was aufgezeichnet wird. Auf diese Weise kann der Journalist oder Redakteur im Handumdrehen und in Echtzeit Material überprüfen, klassifizieren oder verwerfen, was zu einer Zeitersparnis führt. Ebenfalls für Aufmerksamkeit auf dieser Messe sorgt der tragbare Speicher AG-MSU10.

Abschließend ist zu beachten, dass sich die 50er-Serie bei Remote-Kameras durch IP-Netzwerksteuerung und hohe Videoqualität auszeichnet, bestehend aus einem Mischer (AW-HS50), einer Fernbedienung (AW-RP50) und den Kameras AW-HE50S (SDI) und AW-HE50H (HDMI).

Im professionellen Bereich bietet Panasonic jetzt eine breite Palette an professionellen Displays von 32 bis 152 Zoll an, wobei im nächsten Jahr neue Optionen für 3D in 85, 103 und 152 Zoll erwartet werden.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.

Weitere Artikel zum Thema , , , , ,
Bis • 12 Sep, 2010
•Abschnitt: Einzugsgebiet, Film / Technik, Steuerung, Digitale Beschilderung, Ich bin Student, Bildschirme