de:lang="de-DE"
1
1
https://www.panoramaaudiovisual.com/en/2010/12/27/america-latina-europa-occidental-y-asiapacifico-mercados-crecientes-en-la-tdt/

Laut einer Studie des Beratungsunternehmens In-Sat werden Westeuropa, Asien/Pazifik und Lateinamerika zu Lokomotiven des Geschäfts, das sich aus dem digitalen terrestrischen Fernsehen ableitet. In-Sat prognostiziert, dass sie im Falle Lateinamerikas und Afrikas direkt auf MPEG-4 in High Definition "springen" könnten, was das langfristige Wachstum ankurbeln würde.

Die Migration zu High Definition und die zunehmende Einführung neuer Standards in MPEG-4 sowie die Verallgemeinerung von Hybridfernsehern und STBs (integriert oder nicht), die HD-Signale empfangen können, machen das Geschäft rund um das digitale terrestrische Fernsehen zu einem Markt, der weiter wachsen wird.

Laut einer Studie des Beratungsunternehmens In-Stat soll dieser Sektor allein in den USA im Jahr 2014 einen Umsatz von mehr als 6.000 Millionen Dollar erzielen.

Nach Regionen aufgeschlüsselt, stellt In-Stat fest, dass Europa hochauflösende Signal- und optionale Pay-TV-Dienste einführt. Ebenso wird die Übernahme des DVB-T2-Standards durch einige Länder, die vom Blackout abgehängt wurden, einen starken Anstieg des DVB-T-Geschäfts auf dem Alten Kontinent garantieren.

Auf der anderen Seite wird das Aufkommen hybrider DVB-T-IP-Dienste, die in Ländern wie dem Vereinigten Königreich oder Deutschland stark vertreten sind, diesem Sektor Auftrieb verleihen. Diese Situation könnte mit der Einführung von Intels YuiXX STB-Dienst und dem lang erwarteten Google TV weiter verschärft werden.

In-Sat hebt in seinem Bericht hervor, dass Afrika und Lateinamerika die analoge Abschaltung direkt in High Definition auf MPEG-4 HD-basierten Standards durchführen und so das langfristige Wachstum stimulieren könnten.

Gerry Kaufhold, Principal Analyst bei In-Stat, betonte, dass "der größte Teil des Marktwerts in Westeuropa und Asien/Pazifik sowie in Lateinamerika liegt. Der Nahe Osten und Afrika haben ein großes Potenzial, aber es wird erst explodieren, wenn sich die wirtschaftliche Situation verbessert und die lokalen Regierungen entscheiden, ob und wie DVB-T-Empfänger eingeführt werden."

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.

Weitere Artikel zum Thema ,
Bis • 27 Dec, 2010
•Abschnitt: Geschäft, DVB-T