Albalá bringt seine Infrastruktur in den Linkraum der neuen Movistar+ Plattform
Die Albalá Ingenieros -Technologie ermöglicht die Synchronisation und Verteilung der Kanäle, die DTS und Telefónica im Rahmen des beiden Plattformintegrationsprojekts (Canal+ in DTH und Movistar in IPTV) ausgetauscht werden.
Digital Television Distributor (DTS), jetzt in den Händen von Telefónica, hat die Terminalinfrastruktur von integriert Albalá Ingenieros In seinem Linkraum des Kanals+ Gebäudes in drei Liedern (Madrid).
Dieses Gerät umfasst Distributoren und Dual-Signal-Synchronisatoren 3G/HD/SD-SDI HVD3001C02 bzw. HFS3000C01, die zum Synchronisieren und Verteilen der Kanäle, die DTS und Telefónica ausgetauscht werden, als Teil des Integrationsprojekts der beiden Plattformen (CAN-+-DTH-DTH) in IPT-Project-Project (Canal+ in DTH) in IPT VE, und der NOLALS-PREFORTS (Canal (Canal+) bestimmt.
Die Teams, die von der spanischen Gesellschaft des professionellen Fernseherhütten, Albalá Ingenieros, entworfen und hergestellt wurden, werden alle Signale von Movistar für den Vertrieb und den Versand an andere technische Bereiche des Zentrums des Kanals+ (Matrix, Rundfunk, Überwachung ...) sowie die Verteilung der in Canal+ für Versand für den Versand von Movistar.
Ángel Pacho, Direktor für Ingenieurwesen und Wartung von Channel Plus, betonte, dass „die Versorgung der Ausrüstung durch Albalá -Ingenieure sowohl im Frist einwandfrei sei.
Vicente Polo, Direktor von Albalá Ingenieros, argumentiert seinerseits, dass "diese positiven Kommentare zu unserer Arbeit uns helfen und zwingen, das Niveau zu erhalten, das wir unseren Kunden auf das höchste Niveau wie möglich anbieten".
Mit der Einbeziehung dieser Ausrüstung kann Movistar+ die Kontinuität der Sendungen selbst im Falle eines Ausfalls des Ausrüstungsmittels sicherstellen und Videosignaleinstellungen vornehmen sowie die zugehörigen Audios verarbeiten.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.















