de:lang="de-DE"
1
https://www.panoramaaudiovisual.com/en/2017/02/05/el-director-fotografia-oscar-faura-superael-el-reto-el-reto-de-integrar-la-creacion-digital-y-las-sescenas-reales/

"Wenn wir in" The Impossible "lernen mussten, einen Tsunami zu generieren, ging es in" Ein Monster Comes to Sehen mich "darum, einen Charakter durch eine digitale Kreation zu erzeugen und ihm Emotionen zu versorgen", sagt Faura.

Óscar Faura gewann die Goya für die beste Fotografie -Richtung von Ein Monster kommt, um mich zu sehen, Der Laureate J.A. Film: Bayona, mit dem er bereits in L zusammengearbeitet hatteoder unmöglich und für das er auch für diese Auszeichnungen nominiert wurde. Nachdem er die Goya gesammelt hatte, widmete er sie seiner Tochter Ariadna. Wie aufgeregt wurde der Direktor der Produktion gezeigt, zu der "aus verschiedenen Gründen ich sehr aufgeregt war, dass sie mir diese Auszeichnung gegeben haben", erklärte Faura, für die ich „mit Bayonne zusammenarbeiten sollte Unmöglich Wir mussten lernen, einen Tsunami zu erzeugen, jetzt ging es darum, einen Charakter durch eine digitale Kreation zu erzeugen und ihm Emotionen zu geben. ”

Die Herausforderung bei dieser Gelegenheit bestand darin, mit virtuellen und realen Teilen zu arbeiten und ein Kompendium visueller Techniken einzubinden. "Was wir getan haben, war, dass alle Sequenzen, die das Monster beinhalteten, das ein digitaler Charakter war, sie plante, sie nicht nur mit einem Storyboard zu entwerfen, das üblich ist, sondern dass eine 3D -Animation erstellt wurde, um alle Details dessen zu wissen, was wir uns treffen wollten, weil das, was wir auf technischer und Ressourcenebene implizieren, viel ist.

Bei diesem ersten digitalen Einfall arbeitete Faura mit der Kamera ARRI Alexa, der ihm ein hervorragendes Ergebnis gab. "Wir versuchen, den Überschuss der Realität zu brechen, die Ihnen manchmal mit alten Optiken oder eher moderner alter Optik digitale Digitale verleiht."

In der kopflosen Animationsstudie, die für die Animationen verantwortlich war, erklärte Faura, dass sie „ganz parallelig und wir in der Zeit gekreuzt waren, als das Kind in die Geschichte eingeht, weil dort auch die Animation implizierte, dass wir über Farbe und leichte Richtung koordinieren und über Farben und leichte Richtung sprechen mussten, damit das Kind gut integriert war“.

Nicht alles filmte, da die atmosphärischen Bedingungen im Wind, insbesondere am Ort des Friedhofs, viel kompliziert wurden, als viel in Manchester aufgeführt wurde.

Zugang zu Special Goyas 2017 in Panorama

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.

Weitere Artikel zum Thema , ,
Bis • 5. Februar 2017
•Abschnitt: Kino, Spezielle PAs Vorgestellt