Die dritte Generation des beliebten Digital MC von Lawo kommt mit dem neuen MC²56 an
Der neue MC²56 enthält innovative Merkmale der emblematischen Lawo MC²96 -Konsole, ohne die Identität seiner Vorgänger zu beeinträchtigen und eine kompakte Größe, Flexibilität und ein vielseitiges Design beizubehalten.
Lawo Es wird in diesem NAB 2018 die dritte Generation der MC -Digitalkonsolen mit dem neuen MC²56 Premiere, der einen weiteren Schritt in diesem Bereich mit Hunderten von operativen Einheiten weltweit unternimmt.
Der neue MC²56 enthält innovative Merkmale aus der emblematischen Lawo MC²96 -Konsole, ohne die Identität seiner Vorgänger zu beeinträchtigen und eine kompakte Größe, Flexibilität und ein vielseitiges Design beizubehalten, das Anwendungen ermöglicht, die von Einheiten oder mobilen Einheiten oder Rundfunkstudien bis hin zu Live -Auftritten und Aufzeichnungen reichen.
Der neue MC²56 für Videoproduktionsumgebungen auf IP ist optimiert und verfügt über eine vollständige native Kompatibilität mit SMPTE 2110, AES67/Ravenna und Dante. Die als exzellent katalogisierte Netzwerkleistung erreicht die nächste Stufe, indem einzigartige Möglichkeiten wie IP-Aktiengewinnkompensation und DSCA-dynamische Oberfläche zur Kernzuweisung hinzugefügt werden.
Der MC²56 in Frames von 16 bis 112 Fadern erhält bis zu 8.192 x 8.192 Crosse 888 DSP -Kanäle, 144 Summenbusse und 128 Hilfsbusse mit einem Betrieb von 44,1 bis 96 kHz. Darüber hinaus bietet das neue farbige TFT für Codierer mit farbempfindlicher Farbe und mit beleuchteten Schaltflächen eine Mischungsbewertung von Kanalzeilen für eine verbesserte Sichtbarkeit für einen schnelleren Zugriff, wenn nur wenig Licht vorliegt, während Lawo Liveview Revolutionary A -Miniatur -Argumente von Video -Flows direkt auf den Fader -Kennzeichnungen mit Bildschirmen bietet.
Mit einer Fläche von 64 Fadern, die mit den meisten Abmessungen der mobilen Einheiten kompatibel sind, kann jederzeit ein unabhängiger Extensor von 16 Fadern zu einem MC²56 hinzugefügt werden.
Die Konsolenbrücke mit einer innovativen Kapazität, die Full -HD -Touchscreens von 21,5 Zoll zulässt, enthält zwei Räume für einzelne Benutzerpaneele, die durch die Auswahl zwischen fünf Optionen abgeschlossen werden können - 40 zusätzliche Schaltflächen, ein Automatisierungsfeld TC, ein exklusives Enthüllung von Faader -Panel, ein RTW TM7 Goniometer oder ein RTW TM9 (besetzen beide Räume) - die Auswahl.
Die ursprünglich für Emissionsanwendungen erforderliche Volumenmessung in der Konsole ist auch in Live -Anwendungen, Theater oder Anbetungsstellen nützlich und bietet eine Volumensteuerung der Vereinbarung gemäß ITU 1770 (EBU/R128 oder ATSC/A85) mit Volumen und maximaler Messung, entweder unabhängig oder kombiniert.
Lokale Eingänge/Ausgänge der Konsole bieten zwei IP -Netzwerkschnittstellen für eine redundante Verbindung der lokalen Oberflächeneingänge/-ausgänge mit dem Nova73 -Router, der nach den Prinzipien des fehlerfreien Fehlers und der Redundanz von Ports entspricht. Die vollständigen lokalen Eingänge/Ausgänge umfassen 16 MIC/Qualitätslinie von LAWO, 16 Leitungsausgänge, acht Eingänge und Ausgänge AES3, acht GPIO sowie ein lokaler MADI -Port (SFP).
Lawo MC²5 ist nicht auf einen unabhängigen Betrieb beschränkt, sondern wurde von der Basis für die Netzwerkverbindung in der komplexen Produktionsinfrastruktur über IP (SMPTE2110, Ravenna/AES67, Dante) oder MADI entwickelt.
Multiviewer IP Real
Lawo startet diesen NAB 2018 auch den ersten Multiviewer-IP-IP. Complementing the Multiviewer VM_MV16-4 and VM_MV24-4 line, the new virtual module (VM) VM_DMV64-4 for the Multivewing platform, processing, routing on VI__matrix de Lawo breaks the mold of conventional multiviewers, offering unlimited entries and heads of SDI and IP sources in 4K/UHD, 3G, HD and SD.
Es unterstützt eingebettete und diskrete Audio und mit perfekten pixeligen Mosaiken mit ultra niedriger Latenz. Die intuitive Mosaikkonfiguration, die angeblich mit "Lapard" ("Thewall") von Lawo gezogen und veröffentlicht wurde.
LAWO VM_DMV64-4 ist ein verteilter Multivewer, in dem mehrere Module verbunden sind. Diese Module können im selben V__Matrix-Rahmen, in verschiedenen Rahmen oder sogar an verschiedenen geografischen Stellen untergebracht werden- im Grunde genommen überall-, so lange sie über IP verbunden sind.
Jede VM_DMV64-4 verfügt über eine Eintragsphase, die bis zu 24 Quellen aus einer beliebigen Kombination von 4K/3G/HD/SD unterstützt, was nur durch physische Einträge und Ausgänge (bis zu 18 SDI-Eingaben) oder ein Netzwerk (2x 40 GBE) begrenzt ist. Diese Quellen werden durch den VM_DMV64-4 reduziert, der sie als eingekapselte MIPMAPS auf IP (RFC 4175) in das Netzwerk zurücksetzt.
Smartdash
Es ist auch eine Neuheit in Lawo Stand, Smartdash, dem neuen realen Zeitüberwachungs- und Telemetrie -System. Es handelt sich um eine Software -Suite außerhalb der Lieferanten, die ein umfassendes Netzwerk und eine umfassende Medienmittel über eine vollständige IP -Emissionsinfrastruktur, vollständig SDI oder WAN/LAN -Hybriden anbieten sollen.
Smartdash ist strategisch positioniert, um das Loch zwischen Video- und IT -Engineering zu füllen, und befasst sich mit beiden Seiten des Betriebs, um eine integrale Vision davon zu bieten, was ein Netzwerk tut und wie sich die Medien fließen, die sich verhalten.
Ausgehend von UNIX OS verwendet diese Software -definierte Netzwerklösung eine leistungsstarke und solide Datenbank, um schnell zu dokumentieren und nach einem Aspekt des Netzwerkbetriebs zu suchen -von einer einfachen Kabelidentitätsnummer bis zum Pfad einer Multidifusion über ein transnationales Multi -Hop (Wide Area Network).
Darüber hinaus befragt das System eine umfangreiche Bibliothek mit Hardwarekommunikationsprotokollen und befragt automatisch Verbindungen von lebenden und inaktiven Straßen, um Schichten der Präsentation einer hybriden Infrastrukturbilder zu erstellen, die reich an Daten und intuitiv sind.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.
















