Gravity Media produziert Pho3nix Sub7 Sub8 Triathlon aus der Ferne mit Haivision-Lösungen
Eine große Auswahl an IP-Beitragsprodukten von Haivision habe genehmigt Gravitationsmedien die fernproduktion des deutschen triathlons Pho3nix Sub7 Sub8.
Um die Aufregung des Rennens abzudecken und zu teilen Pho3nix Sub7 Sub8, Gravitationsmedien hat ein innovatives gefördert Remote-IP-Produktion zwischen Deutscher Lausitzring und der Produktionsstätte des Unternehmens in Sydney, Australien. In Deutschland ist es setzte ein Fernsehstudio und 16 Kameras ein (darunter Motorradkameras, Polecams, Drohnenkameras und Shotover-Schwenkköpfe). Jeder von ihnen war mit einem Sender ausgestattet Haivision Pro380, gepaart mit einer oder zwei externen Antennen Quad. Haivision-Sender erfasst und übermittelt alle Bilder des Wettbewerbs und vom Fernsehstudio mit niedriger Latenzzeit über ein Mobilfunknetz, das mit dem Produktionszentrum von Gravity Media in Sydney verbunden ist.
Im Produktionszentrum waren alle Sequenzen aufgenommen und entschlüsselt durch die Plattform StreamHub von Haivision zur Verteilung, Nachbearbeitung und Mischung auf den Social-Media-Plattformen des Unternehmens Pho3nix-Stiftung. Damit die Außendienstmitarbeiter das aktuelle Programm auf Sendung sehen können, setzte Gravity Media auch auf Video-Encoder. Haivision Rack400 j Makito X um die Video-Rücksignale direkt an die Feldeinheiten zu senden Pro380 mit einer Latenz von weniger als einer Sekunde, zusätzlich zu den Fernsehstudiomonitoren durch a Makito X4-Decoder.
Insgesamt beinhaltete die Sendung neun Stunden Live-Rennen, durchsetzt mit Inhalten vor und nach der Show, Gastinterviews, aufgezeichneten Inhalten und technischen Analysen. Mehr von 50.000 Zuschauer aus der ganzen Welt verfolgten den Triathlon über YouTube und Facebook, mit einem Höhepunkt von 28.880 Zuschauer gleichzeitig dass sie sehen konnten, wie Athleten unter der Zielzeit von sieben Stunden für Männer und acht Stunden für Frauen endeten.
Feierlicher Zavagno, Vorstandsvorsitzender von Schwerkraftmedien Frans, ist der Ansicht, dass diese Veranstaltung, eine „technische Errungenschaft“, ein „großer Erfolg auf allen Ebenen“ war. Parallel, Ronan Poullaouec, Vizepräsident für Technik, drahtlose und ferngesteuerte Systeme für Haivision, hebt die Entwicklungen des Unternehmens für dieses Projekt hervor: „Die IP-Videobeitragslösungen von Haivision boten Gravity Media eine zuverlässige Videoübertragung in Broadcast-Qualität über Mobilfunknetze von einem Ende der Welt zum anderen“.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
abonnieren Sie unsere RSS-Feed und Sie werden nichts vermissen.