Beyerdynamic bringt eine neue Serie von IEM-Kopfhörern für die Broadcast-Produktion auf den Markt
Die neuen DT 70 IE, DT 71 IE, DT 72 IE und DT 73 IE von Beyerdynamic verstärken das Engagement der Marke für In-Ear-Kopfhörer (IEM) für Broadcast-Umgebungen.
Der neue In-Ear von Beyerdynamic sind mit einem dynamischen Fahrersystem ausgestattet TESLA.11 Marke, die einen ultraklaren Klang mit einem Minimale Verzerrung (THD von 0,02 %). Diese IEMs, die eine "unübertroffene Auflösung" und einen maximalen Schalldruckpegel von 137 dB versprechen, was sie zu einem der "leistungsstärksten und saubersten auf dem Markt" macht, wie die Marke selbst sagt.
Das DT 70 IE verfügt über eine lineare Abstimmung, die an der Fletcher-Munson-Kurve ausgerichtet ist und eine genaue Wiedergabe tiefer und hoher Frequenzen gewährleistet. Darüber hinaus ist er durch seine passive Schallisolierung von -39 dB eine Option für Studios und Live-Umgebungen. Das DT 71 IE Er bietet eine verbesserte Bassklarheit und Höhendetails mit leicht reduzierten Mitten für ein dynamischeres Spielgefühl. Abgerundet wird das Sortiment durch DT 72 IE, die die natürliche Ausgewogenheit des Klangs betont und gleichzeitig den "Okklusionseffekt" ausgleicht, und der DT 73 IE, der eine lineare Klangwiedergabe und ein glattes, ermüdungsfreies Klangprofil gewährleistet und dabei die tonale Genauigkeit und harmonische Detailgenauigkeit hervorhebt.
Neben IEMs hat Beyerdynamic die nächste Generation seiner Studiokopfhörer vorgestellt: den DT 1990 PRO MKII (offen) und Die DT 1770 PRO MKII (geschlossen). Beide Modelle verfügen über die neuen Premium-Treiber TESLA.45 und eine reduzierte Impedanz (30 Ohm), die die Kompatibilität mit mehr Geräten ermöglicht, ohne die Klangtreue zu beeinträchtigen.
Die neuesten Lösungen von Beyerdynamic werden auf dem Stand von Data Media und Soundware Media auf der ISE 2025.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.