Azor und Onza präsentieren auf der MIP London den 4K-Dokumentarfilm "Iberia and savannah: a wild life", der 2025 veröffentlicht wird
"Iberia and savannah: a wild life" wird mit 4K-Bildern Verbindungen zwischen den iberischen Weiden und der afrikanischen Savanne herstellen, wie sie in MIP London Azor Producciones und Unze.
Während der 52 Minuten Iberien und Savanne: eine wilde Welt untersucht die Existenz eines Außergewöhnliche Parallelität zwischen diesen beiden Welten, die Tausende von Kilometern voneinander entfernt sind, und wie sie auf verblüffend ähnliche Weise funktionieren und Spezies beherbergen, die parallele Überlebensstrategien entwickelt haben. In den Worten von Eduardo Barrachina, Regisseur des Dokumentarfilms: "Ich hatte schon immer von der Landschaft der iberischen Weiden gehört, die der einer afrikanischen Savanne sehr ähnlich ist, und ich konnte sie schon in sehr jungen Jahren sehen. Allerdings dachte ich nur, dass es ein Problem mit der Landschaft ist, aber nein. Die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Ökosystemen gehen noch viel weiter."
Iberien und Savannah: Ein wildes Leben Es zeichnet sich besonders dadurch aus, dass es die Gemeinsamkeiten des Lebens und der Verhaltensweisen sehr ähnlicher Arten zeigt, die jedoch unterschiedliche Ökosysteme wie Füchse, Schakale, Hirsche, Thompson-Gazellen, Ginsterkatzen, iberische Wölfe, Wildschweine, Warzenschweine und andere bewohnen. Das Klima, Orographie und sogar das Aussehen der Landschaft selbst Sie prägen das Leben ihrer Bewohner und passen sich ihren Anforderungen an.
Der Dokumentarfilm, der 2025 in den Kinos erscheinen wird, RTVE, wird international vertrieben von Unze Verteilung und es wird als eine seiner wichtigsten Neuheiten in der MIP London (23. bis 27. Februar). Dieser Titel reiht sich in die wachsende Liste der Naturdokumentationen des spanischen Verleihs ein, die in letzter Zeit beachtliche Verkaufszahlen erzielt haben: Wie viel ist ein Wal wert?" (TV Monaco), Wächter des Windes (RTP Portugal) oder Wilde Geschichten aus Madrid (CCTV, RTP und ein polnischer Sender).
Gonzalo Sagardía, CEO von Onza, zeigt sich zufrieden darüber, an der Produktion des Dokumentarfilms beteiligt gewesen zu sein: "Wir freuen uns, an der Produktion von Iberien und Savannah: Ein wildes Leben. Bluechip-Dokumentarfilme sind zweifellos eine der großen Nischen auf dem internationalen Dokumentarfilmmarkt. Bei Onza Distribution wollen wir einen großartigen Katalog rund um dieses Genre entwickeln, das traditionell große Stärke und Stabilität auf dem Markt genießt."
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.