de:lang="de-DE"
1
1
https://www.panoramaaudiovisual.com/en/2009/07/23/zdf-instala-con-vizrt-los-dos-estudios-virtuales-mas-grandes-de-europa/

Die von der deutschen Öffentlichkeit angenommene Lösung umfasst die Systeme Vizrt Viz Virtual Studio, Viz Content Pilot 5.3, Viz Artist 3.3, Viz Engine 3.3, Viz Link und Viz Video Hub 1.2.

zdf_studio_vizrt

Das ZDF, einer der beiden öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands, hat an seinem neuen Hauptsitz in Mainz zwei virtuelle Studios mit 700 und 300 m2 eingerichtet. Dieser Fernsehkomplex, dessen Budget rund 30 Millionen Euro beträgt, wird über die modernsten und größten virtuellen Studios in Europa verfügen. Seit der Einweihung am 17. Juli werden in den beiden virtuellen Studios und ihren jeweiligen Steuerungen täglich zahlreiche Programme produziert, darunter Nachrichten und einige Kinderräume. Im Herzen der beiden Studios befindet sich die neueste Technologie des norwegischen Unternehmens Vizrt mit Lösungen wie Viz Virtual Studio, Viz Content Pilot 5.3, Viz Artist 3.3, Viz Engine 3.3, Viz Link und Viz Video Hub 1.2.

Dieser technologische Einsatz hat es den Kreativen und Journalisten des ZDF ermöglicht, sehr dynamische und attraktive Räume mit einer großartigen Darstellung von 2D- und 3D-Grafiken zu schaffen, die perfekt in die Moderatoren integriert sind, die um das virtuelle Set herumlaufen. Zusammen mit der Technologie von Vizrt ist der Newsroom in den iNews-Newsroom-Workflow von Avid integriert. Lösungen wie Viz Content pilot 5.3, mit dem Sie 3D- und 2D-Grafiken aus überraschenden Vorlagen erstellen können, können vom eigenen Sender des Journalisten mit seinem iNews-Terminal aus verwendet werden, wodurch der Informationsfluss und die Ausstrahlung beschleunigt werden.

Das ZDF ist die erste Kette, die die Look-Ahead-Übergangslogik von Vizrt integriert hat, mit der Sie sowohl bestehende als auch neue grafische Elemente automatisieren und optimieren können. Mit der ZDF-Lösung Transition Logic können Sie bis zu 2o Schichten mit 35 Zuständen (eine 35 x 35 Matrix) bearbeiten und alle Elemente unabhängig voneinander steuern. Das ZDF war auch das erste Unternehmen, das Viz Link installierte, eine Lösung, die optimiert wurde, um Datenbanken für Grafik-, Video- und andere plattformübergreifende Produktionstools optimal zu nutzen. Im ZDF werden Viz Link-Clips zur Speicherung verwendet, die direkt von Viz Motor geliefert werden.

Das Projekt der virtuellen ZDF-Studios begann im Sommer 2008 und wurde bis zu seiner Eröffnung ein Jahr später durch zahlreiche technische Tests durchgeführt, die vom Forschungs- und Entwicklungsteam von Vizrt aufmerksam begleitet wurden. Mit vier Videoeingängen und zwei Clip-Kanälen teilen sich die beiden virtuellen Studios die Nutzung von sieben virtuellen Kameras, darunter vier Shotoku- und drei RT Leaders-Robotersysteme, sowie 17 HD-lizenzierte Viz Engines. Tatsächlich sind die beiden virtuellen Studios HD-fähig, da das ZDF Anfang nächsten Jahres auf High Definition umsteigen will.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=xMKzxW7lcrE[/youtube]

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=wscQDx7uP4c[/youtube]

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.

Weitere Artikel zum Thema ,
Bis • 23 Jul, 2009
•Abschnitt: Emission, Ich bin Student, Graphik, UHD-Fernseher