de:lang="de-DE"
1
1
https://www.panoramaaudiovisual.com/en/2010/03/04/la-industria-de-los-contenidos-situacion-y-tendencias/

Die inhaltserzeugende Industrie in Spanien erzielte 2009 einen geschätzten Umsatz von 15.174 Millionen Euro. Diese Zahl spiegelt ein Umsatzwachstum von 10 % im Vergleich zu 2003 wider. Der Branchentrend erwartet jedoch angesichts der aktuellen Wirtschaftslage ähnliche Umsätze wie in den letzten beiden Jahren, sogar mit einem geschätzten Rückgang für das Jahr 2009 von 5 %.

Laut der neuesten Studie von Wurzel, spezialisiert auf Analyse und Märkte, im Kontext der aktuellen Krise, stellt die Inhaltsindustrie vor einen Rückgang, der viel geringer ist als der anderer spanischer Industrien, die im Bau- oder Baugewerbe geschätzte Einkommensrückgänge von bis zu 20% erlitten haben 18 % in der Automobilindustrie. Darüber hinaus ist dieser Rückgang ähnlich wie in anderen Sektoren wie Unternehmensdienstleistungen (9,8 %) oder Transport (5,6 %). Die Studie „Geschäftschancen digitaler Derivate für die Content-Industrie“ zeigt, dass sie 2009 einen geschätzten Umsatz von 15.174 Millionen Euro erzielte. Diese Zahl spiegelt ein Umsatzwachstum von 10 % im Vergleich zu 2003 wider. Der Branchentrend erwartet jedoch angesichts der aktuellen Wirtschaftslage ähnliche Umsätze wie in den letzten beiden Jahren, sogar mit einem geschätzten Rückgang für das Jahr 2009 von 5 %.

Die Sektoren, die laut Rooter die Industrie ausmachen und die in den nächsten drei Jahren Wachstum erzielen könnten, sind Videospiele und Kino. Für letztere ist das Bekenntnis zu neuen 3D-Technologien eindeutig, da sich die Anzahl der Zimmer mit dieser Technologie verdreifacht hat (es gibt bereits 225 in Spanien, als es 2008 nur 30 Zimmer gab). Darüber hinaus ist der Start von sehr erfolgreichen Produktionen wie z Benutzerbild, Dämmerung Ö Planet 51, die Ergebnisse des Sektors zu verbessern, sowohl in Bezug auf die Sammlung als auch auf das Publikum. Die Kinokassen erreichten 2009 675 Millionen Euro, 9 % mehr als im Vorjahr, und die Zuschauerzahlen stiegen um 2,8 %.

Videospiele erwarten ihrerseits einen leichten Rückgang im Jahr 2010 (ca. 3 %) und eine Erholung in den Folgejahren, im Einklang mit der möglichen Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in den Jahren 2011 und 2012 und aufgrund der Konsolidierung des Sektors als Format Alternative Freizeit. Für diese zwei Jahre könnte das Wachstum 3 bzw. 5 % betragen.

Angesichts der Abrechnungsdaten der Branche ist es wichtig zu beachten, dass der Konsum von Inhalten durch die Benutzer zugenommen hat. Mehr als 70 % der spanischen Bevölkerung konsumieren bestimmte Inhalte, das sind 6 % mehr als 2007 und ein klares Symptom für den hohen Grad der „Digitalisierung“ der spanischen Gesellschaft.

Andererseits verzeichnete die stark vom Einbruch der CD-Verkäufe betroffene Musikbranche im Jahr 2009 einen Rückgang des Gesamtumsatzes um 17 %. Die Online-Facette zeigt jedoch eine gute Leistung mit einem Anstieg von 59 % im selben Jahr.

Streamen

Neben der Studie von Rooter lässt sich ableiten, dass Streaming eines der effektivsten Mittel zur Reaktivierung des Sektors ist, obwohl dieser Aspekt noch nicht monetarisiert ist. Im Allgemeinen hängt die Zukunft der Branche von der Anpassung ihrer Geschäftsmodelle an die neuen digitalen Umgebungen ab, wobei für das Jahr 2012 ein diskretes Umsatzwachstum von 2 % geschätzt wird, wobei der Videospielsektor derjenige ist, der den größten Auftrieb gibt Industrie. Industrie.

Trotz der Tatsache, dass die Inhaltsindustrie 2008 und 2009 kein Wachstum gezeigt hat, hat sich der digitale Aspekt konsolidiert und seine Einnahmen erheblich gesteigert. Man könnte sagen, dass diese Facette die Zukunft der Branche als Motor des Fortschritts und Haupteinnahmequelle darstellt, wobei digitale Derivate für einen Großteil dieses Anstiegs verantwortlich sind.blank

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

abonnieren Sie unsere RSS-Feed und Sie werden nichts vermissen.

Weitere Artikel auf ,
Für • 4 Mar, 2010
• Abschnitt: Unternehmen