de:lang="de-DE"
1
https://www.panoramaaudiovisual.com/en/2011/11/14/el-futuro--la-formacion-en-la-industria-audiovisual/

Microfusa eröffnet diesen visuellen Medien November, eine neue professionelle Videokupplung, Design und Webentwicklung, die eine breite Palette von Kursen im audiovisuellen Bereich bietet, mit dem ihre Schüler die erforderliche Ausbildung zum Eintritt in den professionellen Markt des Sektors erwerben können.

Für diesen Teil wird das Schulungsangebot in Bezug auf filmische und audiovisuelle Studien als exponentiell mit der Hitze der Informationsgesellschaft multipliziert und, warum nicht, von einer Realität, mit der wir uns bereits durch das Image und seine Verwendung beziehen, unabhängig davon, ob sie informativ, kulturell oder rein untätig sind.

In diesem Zusammenhang ist die Rolle der offiziellen Filmschulen bei der Bildung neuer Talente und Generationen von Technikern, die den Arbeitsmarkt liefern, bemerkenswert, ebenso wie auch die in all diesen Schulen, die klein oder groß sind, die eine spezifische Ausbildung von hohem Niveau bieten, flexibler in ihren Inhalten und damit eine größere Kapazität, um sich an die aktuellen Anforderungen der Arbeitsumgebung anzupassen.

Und was sind diese Anforderungen heute? Weil die Anpassung an die neuen Medien und die neuen technologischen Unterstützung sowie die Führung im kreativen Bereich der Ideen und innovativen Wege, sie in die Praxis umzusetzen, und im technischen Bereich -der Zeit, die von einem Medium zu einem anderen oder von einem Bereich zu einem anderen der Arbeit differenziert wurde.

Die konventionelle Bildung strukturiert ihre Studien im Bereich des Kinos und im Video und lässt möglicherweise die Fronten so wichtig wie Internet, Mobilgeräte oder Expository -Räume.

Daher ist es mehr als interessant, hier die neue mittelgroße visuelle Microfusa -Schule zu überprüfen. Für diejenigen, die sie nicht kennen, sollte angemerkt werden, dass Microfusa seit 1987 in Barcelona und später in Madrid Klang und Musik unterrichtet und eine der Referenzschulen bei der Ausbildung von Sound -Profis ist und sich für ihre technische Qualität und ihren derzeitigen Geist auferlegt hat.

Microfusa hat sich nun entschlossen, den Sprung in die Welt des Bildes zu machen, und sein didaktischer Ansatz durchläuft ein breites, modernes, frisches Ausbildungsangebot, angepasst an die aktuellen Bedürfnisse des Marktes und gleichzeitig mit den kreativen und technischen Säulen, die in der Welt des Bewegungsbildes konsolidiert sind.

Postproduktion, 3D und Animation, Video, Design (klassisch und Web), Web- oder kreative Entwicklungsstudien werden vorgeschlagen, dh kreative Programmierung. Unter den Kursen sind Titel wie „Professionelle Programmierung von Anwendungen für iPhone, iPad und andere mobile Geräte“ hervorzuheben. "DSLR Workshop", "Professional User Experience Design (UX) für Web und Anwendungen" oder "Esteroskopie Workshop" sowie andere Kurse wie "2D-Animationstechniken und professionelle Stop-Motion" oder "professionelle Postproduktion: Bewegungsgrafik und Grafiken".

Studien, die als Ganzes eine neuartige und gewagte Wette ziehen, obwohl die Flugbahn von Microfusa, auch solide, für den Studenten modulierbar (es gibt jährliche Kurse und vierteljährliche Workshops) und vor allem sehr appetitlich.

Die Schule wurde immer von einem Team von Lehrern der ersten Ebene und einem Staat der technischen Ausrüstung ausgewählt, wenn es dagegen darum geht, zusätzlich zu kreativen Ebenen auf technischer Ebene anzubieten und vom ersten Tag an wettbewerbsfähige Fachkräfte zu schaffen, in denen sie auf ein Arbeitsumfeld treten.

Die durchschnittliche visuelle Microfusa -Reise beginnt im November. Die Erwartungen sind zweifellos sehr hoch. Wir müssen der Strecke sehr genau folgen und sehen, wie dieser Schulvorschlag ausgeführt, differenziert und mit Charakter ausgeführt wird.

Pau Valiente

Schulleiter Microfusa visuelle Medien

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.

Weitere Artikel zum Thema
Bis • 14 Nov, 2011
•Abschnitt: Formation, Tribünen