de:lang="de-DE"
1
1
https://www.panoramaaudiovisual.com/en/2012/10/09/los-nuevos-dispositivos-tecnologicos-rompen-los-esquemas-de-consumo-tradicional-de-la-television/

Laut einer Studie von GfK kaufen Verbraucher Fernseher nach wie vor wegen ihrer Grundfunktion (Fernsehen) und es gibt keine anderen Funktionalitäten, die sich als Kauftreiber herausstellen. 63 % geben zu, dass sie nicht alle Funktionen ihres Fernsehers nutzen können.

Neue mobile Endgeräte verändern die Gewohnheiten der Zuschauer, so eine Online-Studie des Marktforschungsinstituts GfK über die Art und Weise, wie Fernsehen in 13 Ländern gekauft, ausgewählt und geschaut wird.

In diesem Sinne weist die Studie darauf hin, dass 47 % der Befragten in Spanien der Meinung sind, dass die Programme, mit denen sie interagieren können, viel interessanter sind. Darüber hinaus glauben 40 %, dass die Möglichkeit, online zu twittern oder Kommentare einzubringen, zweifellos ihr Fernseherlebnis verbessert.

Was den Grund für den Kauf von Fernsehern betrifft, so ist in Spanien der Hauptgrund nach wie vor die ursprüngliche und grundlegende Funktion – in anderen Nachbarländern treten andere Gründe auf, wie z. B. die Internetverbindung – und auch mit sehr hoher Frequenz, da 78 % sie täglich ansehen, fast 11 Punkte mehr als der Durchschnitt der in die Studie einbezogenen europäischen Länder und 13 mehr als die USA. 93 % der befragten Internetnutzer verfügen über einen Fernseher, 81 % über einen Flachbildschirm und 60 % über HD (High Definition).

Preis und Bildschirmgröße werden beim Kauf am meisten geschätzt

Auf die Frage, worauf sie bei der Auswahl eines Fernsehers achten, ist das am häufigsten genannte Merkmal der Preis (81 %), gefolgt von der Bildschirmgröße (78 %), der Technologie, ob LED, LCD oder Plasma (75 %) sowie der Möglichkeit, HD zu haben (67 %).

Unter den berücksichtigten Aspekten liegt die Marke an sechster Stelle, wobei Samsung mit 45 % der Präferenzen die erste Wahl ist, dicht gefolgt von LG (44 %).

Eine einfache Verbindung wie ein USB-Anschluss sticht unter den anderen Konnektivitätsalternativen hervor (67 %). Bei der Kaufentscheidung steht der Internetzugang unter der Möglichkeit, Inhalte von anderen Geräten auf dem Fernseher und der Wi-Fi-Option zu teilen oder anzusehen.

Diese Ergebnisse helfen dabei, die tatsächliche Nutzung von Fernsehgeräten in Spanien zu erklären, da offensichtlich nicht alle ihre Funktionen genutzt werden. Ein klares Beispiel dafür ist, dass 14 % der Befragten angaben, einen Anschluss an das lokale Netz zu haben, während ein Drittel von ihnen (35 %) ihren Fernseher noch nie an ein lokales Netz angeschlossen hat. Ebenso sind 57 % der Befragten der Meinung, dass die Konfiguration und Bedienung ihres Fernsehgeräts schwierig ist, und 63 % geben an, nicht in der Lage zu sein, alle Funktionen zu nutzen.

Was wird in Zukunft von Fernsehern erwartet?

Auf die Frage nach neuen Diensten, die für sie attraktiv wären, gaben 19 % an, dass die Konnektivität mehrerer Geräte (die Möglichkeit, Filme, Fotos oder Musik, die auf einem Mobiltelefon, Tablet oder PC gespeichert sind, auf ihrem Fernseher anzusehen) sehr interessant ist. 16 % ihrerseits sehen die Idee, Videoanrufe über Anwendungen wie Skype zu tätigen, als attraktiv an.

15 % geben an, dass sie sehr daran interessiert sind, dass sich ihre Geräte durch Berührung, Sprache und Gesten selbst steuern können. So wechselte er mit einer Handbewegung den Kanal oder fand das Programm, das er sehen wollte, indem er ihn einfach fragte.

12 % wünschen sich eine App für ihr Smartphone oder Tablet, mit der sie die Aufzeichnung von Sendungen auf dem heimischen Fernseher planen können. Und schließlich geben 11 % an, dass ein Service, der Artikel und Produkte basierend auf den Fernsehsendungen und Filmen empfiehlt, die sie gerade ansehen, sehr wichtig ist.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.

Weitere Artikel zum Thema ,
Bis • 9 Oct, 2012
•Abschnitt: IP, Geschäft, Mobiles Fernsehen