de:lang="de-DE"
1
1
https://www.panoramaaudiovisual.com/en/2014/01/17/neutrik-xirium-el-cable-invisible-que-preserva-la-calidad-del-audio-como-si-existiera-un-cable-fisico/

Xirium es el nuevo sistema inalámbrico de Neutrik que permite la sustitución de cables de audio mediante un link que trabaja en la banda de 5 GHz. Xirium es una solución real y revolucionaria para situaciones complejas donde no es posible establecer líneas de audio convencionales basadas en cable.

Neutrik Xirium

Sicherlich haben viele Tontechniker Situationen erlebt, in denen ein oder mehrere Audiokabel notwendig waren und sie aufgrund von Zeitdruck, schwieriger Orographie oder Sicherheitsgründen nicht in der Lage waren, diese Kabel einzusetzen. Diese Situationen wären ganz anders gewesen, wenn das Xirium-System von Neutrik.

Xirium ist ein Produkt, das sich besonders für Tonverleih- und Live-Event-Produktionsfirmen sowie für Rundfunkanstalten, Produktionsfirmen, mobile Einheiten und im Allgemeinen für diejenigen eignet, die an abgelegenen Orten produzieren und schnelle Infrastrukturbereitstellungen durchführen müssen.

Aufgrund orographischer Schwierigkeiten ist es oft nicht möglich, alle erforderlichen Kabel zu verlegen. In anderen Fällen aufgrund von Personal- und Zeitmangel oder sogar aufgrund von Sicherheitsvorschriften, die den Einsatz von Kabeln in stark frequentierten Bereichen verhindern, Evakuierungsausgängen,...

Das Konzept des "unsichtbaren Kabels"

Xirium stellt ein radikal neues Konzept dar, das darin besteht, Audiokabel zu ersetzen, da sie von einem Stecker zum anderen gehen würden. So einfach ist das. Obwohl es Produkte auf dem Markt gibt, die ähnlich erscheinen mögen, ist es wichtig zu beachten, dass Xirium weder eine Gegensprechanlage noch ein drahtloses Mikrofonsystem ist. Der einfachste Weg, Xirium zu verstehen, besteht darin, es als unsichtbares Kabel zu betrachten, das uns von einem Ausgangsanschluss (XLR oder Klinke) zu einem Eingangsanschluss führt. Die Audioqualität bleibt so erhalten, wie sie ist, als ob es tatsächlich ein physisches Kabel gäbe. Es gibt keine Kompression (weder Daten noch Funkfrequenz) und die Zuverlässigkeit ist extrem hoch. Nur einige Punkt-zu-Punkt-Optiklink-Systeme können ähnliche Qualitäten bieten, aber ihr Preis ist um ein Vielfaches höher als der Preis von Xirium. Auf der anderen Seite erfordert eine optische Verbindung jederzeit einen perfekt klaren Sichtweg. Eine kurze Behinderung dieses visuellen Weges würde für einen Augenblick zu einem Totalverlust des Audios führen.

Neutrik NX1RX-T

DIWA-Technologie

Die von Neutrik entwickelte DIWA-Technologie (Digital Wireless Audio) ermöglicht die Übertragung von mehr als einem Kanal mit unkomprimiertem Audio pro HF-Kanal, da es sich nicht um die klassische Überträgermodulation handelt, sondern um einen ausgeklügelten digitalen Multiplex. Die Kanalweiterleitung von Sendern zu Empfängern kann einfach von der NX4TRX-Basisstation aus direkt oder über eine einfache dedizierte Windows-Anwendung verwaltet werden.

Die vom DIWA übertragenen Audiosignale bieten die Qualität eines Kabels. Die technischen Daten können sich sehen lassen: Codierung mit 24 Bit und 48 KHz Abtastrate, harmonische Gesamtverzerrung von weniger als 0,01% @ 1KHz, Signal-Rauschabstand von mehr als 105dB @ 1KHz und eine Verzögerung von 3 Millisekunden. Durch die Wahl des 5-GHz-Frequenzbandes ist kein Genehmigungs- und Kanalverwaltungsprozess mehr erforderlich, was Zeit spart. Darüber hinaus sorgt die Fehlerkorrekturfunktion für eine robuste und rauschfreie Übertragung des Datenpakets.

Darüber hinaus korrigieren das speziell für DIWA entwickelte Sende- und Empfangsprotokoll, FEC (Forward Error Correction) und Maskierungsalgorithmen Unregelmäßigkeiten, einschließlich solcher, die durch den Betrieb der Diversity-Antennen des Systems verursacht werden.

Anschließen und Abspielen

Dank der einfachen Konfiguration und des automatischen HF-Managements gehört die Suche nach freien Frequenzen und die Auswahl von Kanälen der Vergangenheit an. Mit Xirium ist es möglich, eine bidirektionale Audioverbindung aufzubauen, bei der Signalquelle und Empfänger drahtlos integriert werden können. Die 4-Kanal-Basiseinheit (Xirium TRX) bildet zusammen mit den tragbaren Sende- (Xirium TX) und Empfangseinheiten (Xirium RX) den grundlegenden Ausdruck eines Xirium-Netzwerks. Mit einer Erweiterungseinheit kann das Netz einfach auf insgesamt 8 Kanäle erweitert werden. Die Zuweisung und Auswahl von Ein- und Ausgangskanälen ist einfach zu bewerkstelligen und ermöglicht eine flexible Nutzung des Netzwerks. Sobald das Xirium-Netzwerk aktiviert ist, steht es sofort zur Verfügung, was wertvolle Zeit spart und es dem Benutzer ermöglicht, sich auf andere Aspekte der Arbeit zu konzentrieren. Wirklich "Plug and Play".

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=cb-oWsYb9pE[/youtube]

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.

Weitere Artikel zum Thema ,
Bis • 17 Jan, 2014
•Abschnitt: Audio