Bit Experience vereint 72 Lautsprecher der ersten Ebene in der audiovisuellen Welt in zwei Tagen
Bit Experience vereint 72 Lautsprecher der ersten Ebene in der audiovisuellen Welt in zwei Tagen.
Derjenige, der bereits zur wichtigsten Ernennung für die Debatte und das Wissen des audiovisuellen Sektors in Südeuropa geworden ist, Ein bisschen Erfahrunghat diesen Mittwoch auf der Madrid Fair begonnen.
In Zusammenarbeit mit audiovisualem Panorama sind insgesamt 72 Redner auf höchstem nationalem und internationalem Niveau organisiert.
Die Person, die für die Eröffnung dieser Ausgabe von Bit Experience verantwortlich ist, war Andy Townend mit der Präsentation Ein (Video) Happy World. Tiefe Veränderungen fegen die Welt des Rundfunks, sind wir vorbereitet? Unter diesem suggestiven Titel mit einem Augenzwinkern des englischen Schriftstellers Aldous Huxley (einer mutigen neuen Welt) hat Townend seine besondere Vision der Zukunft der Medien beigetragen.
Licenciado en Químicas por el King’s College de Londres, pronto descubrió que, lejos de los laboratorios, la comunicación sería su verdadera pasión. Tras sus primeros pasos profesionales en auditoras y consultoras como PKF, KPMG o Ernst&Young, en 1999 comienza a trabajar para la BBC.
Er gilt als einer der Great World -Experten im digitalen Fernsehen und pilotierte die Migration nach DTT im Vereinigten Königreich wie Chief Operating Officer (COO) im britischen digitalen Konsortium und später in Australien als stellvertretender Sekretär des Breitbandabteilungs, der Kommunikation und der digitalen Wirtschaft der australischen Regierung.
Seit 2013 leitet er die Programmierung im führenden Betreiber von Breitbandkabel -Diensten in Belgien, Telenet (von Liberty Global), und platziert Flandern im oberen Teil der Regionen mit der besten digitalen Infrastruktur in Europa.
Anschließend hat Gustavo Robles, kommerzieller Direktor von AEQ-Kroma, Hinweise darauf beigetragen, wie die IP-Umgebung auch das Radio- und Fernseh-Audio revolutioniert, sowohl in Bezug auf Beitrag als auch Signalmanagement und -verteilung.
Ein Großteil des Morgens an diesem ersten Tag der Erfahrung ist dem Management des Funkspektrums und der Spannung gewidmet, die zwischen Telekommunikationsunternehmen und Rundfunkveranstaltern gelebt wird, um in einem Fällen zu erfolgen und in anderen zu sparen, so gut wie der Äther, durch den die Wellen reisen.
Elena Puigrefagut, Telekommunikationsingenieur der Polytechnic University of Catalonia und seit 2000 Senior Engineer in der Europäischen Radiodifusionsunion, hat vor dieser heiklen Frage die Vision der Europäischen Radiodifusionsgewerkschaft (Uer) ausgestellt.
Auf der World RadioCommunications Conference von 2015, die im nächsten November in Genf (CMR-2015) stattfindet, wird der Zweifel über die Zukunft des Funkspektrums und die Erweiterung der Zuschreibung des Mobilfunkdienstes im Co-Primary-Service mit dem Rundfunkdiensten im gesamten Band IV/V (470-862 MHz) von UHF des MEDE-MITS-Sachgebiets.
Josep Ventosa, der für den Betrieb von Cellnex (Antigu -Vorsitzender der Richtlinienarbeitsgruppe von Broadcast Networks Europe) und Mitglied des Verwaltungsrates der European Wireless Infrastructures Association (EWIA) verantwortlich ist.
Der Morgen ist mit einem interessanten runden Tisch über neue Formen der Fernsehverteilung in einem IPTV -Rahmen abgeschlossen, in dem Chema Casaos, Direktor für Lösungen und Fernsehdienste für Iberia, Ericsson, Direktorin für Lösungen und Fernsehdienste; Ignacio Fernández-Vega, Direktor von Movistar TV bei Telefónica Spain; José Antonio Guzmán, Direktor von Orange TV; Jesús Moreno, Generaldirektor von Nubeox; und Miguel Pingarrón, Direktor für Geschäftsentwicklung von Sesta.
Auf dem Tisch, vom Direktor des audiovisuellen Panorama, Antonio Castillo, moderiert, wurden Probleme wie die Situation der Breitbandnetzwerke in Spanien angesprochen. Der Stand der Technik in der technologischen Entwicklung in Header, Vertrieb, Zugangsnetz und Wohngebäuden; die Verwendung von Codecs in IPTV; die Zukunft der ultrahocher Definition von IP; oder die Auswirkungen der IP -Entwicklung auf traditionelle Land- oder Satellitenbetreiber.
In den Bit Experience Days 2015 verfügt das Gold-Sponsoring von Abacanto, Aicox, Avid, Blackmagic Design, CellNex, CrossPoint-Grass Valley, Ericsson, Eurocom, Broadcast Group, Panasonic, SES Astra, Sony, Tedial, VSN und Xeltec sowie mit Axion und Ciries 21 sowie Silber-Sponsoren. und Aeq und KBN als Bronze.
Zugang zum Special Bit Experience 2015
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.

















