Skriptdiebstahl und Leaks: Welchen Rechtsschutz gibt es?
En esta tribuna, Inés Apode Martín, abogada en Bardají & Honrado, aborda las posibles consecuencias del robo o filtración de un guion y de qué manera la la legislación española aborda esta cuestión tan clave para el desarrollo creativo y comercial de una obra audiovisual.
En la industria audiovisual, la protección de los guiones es esencial para salvaguardar los derechos de los autores y garantizar el éxito comercial de las producciones. Un robo o una filtración Sie kann die kommerzielle Wirkung eines audiovisuellen Werks ernsthaft beeinträchtigen, zusätzliche Kosten für Produktionsfirmen verursachen und sogar die Produktion abbrechen zu lassen.
Einer der berüchtigtsten Fälle war das Durchsickern des Drehbuchs von Das Hasserfüllte Acht von Quentin Tarantino, die vor Beginn der Dreharbeiten online durchgesickert war. Dieses Leck verursachte die Lähmung des Projekts, und der Film wäre fast abgesetzt worden. Schließlich änderte Tarantino das Drehbuch und es wurde ein Film mit einem Unterschiedliche Handlung zu den gefilterten.
In diesem Artikel erklären wir die Mechanismen Rechtlicher Schutz von Drehbüchern in Spanien und die Maßnahmen, die im Falle eines Diebstahls oder eines Lecks ergriffen werden können.
Urheberrecht an Skripten
In Spanien sind Skripte durch den konsolidierten Text des Recht des geistigen Eigentums (TRLPI), die sie als originäre literarische Werke anerkennt. Nach Angaben der Artikel 10.1 TRLPI, unterliegen geistigem Eigentum"alle originären literarischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Schöpfungen, die mit irgendwelchen Mitteln oder Trägern ausgedrückt werden, materiell oder immateriell", ausdrücklich auch Schriften und Reden.
In Diebstahl oder Leck Fall vom Skripten, entspricht in der Regel dem Produzent ihre Rechte geltend zu machen.
Folglich genießen Drehbuchautoren beides Urheberpersönlichkeitsrechte ab Vermögensrechte über seine Werke. Aufgrund der erheblichen wirtschaftlichen Investitionen, die Produktionsfirmen für die Aufführung eines audiovisuellen Werks tätigen, wird jedoch davon ausgegangen, dass sie, sofern nichts anderes vereinbart ist, über die Rechte auf wirtschaftliche Verwertung des Werks, einschließlich der Rechte an dem Drehbuch, um sicherzustellen, dass sie es ohne Unannehmlichkeiten vermarkten können.
Ebenso entspricht es im Falle eines Diebstahls oder Durchsickerns der Skripte in der Regel dem Produzent ihre Rechte geltend zu machen, Abtretung von wirtschaftlichen Rechten. Der Drehbuchautor kann sich jedoch jederzeit auf seine Urheberpersönlichkeitsrechte berufen, falls sein Drehbuch gestohlen oder durchgesickert ist.
Schutz ex ante
Wenn ein Drehbuch gestohlen oder ohne Genehmigung durchgesickert ist, muss der Autor oder Produzent zusätzlich zu der begangenen Rechtsverletzung nachweisen, dass die Eigentum an der Arbeit. Der Nachweis der Urheberschaft ist dafür unerlässlich.
Zwar entsteht der Urheberrechtsschutz ab dem Zeitpunkt der Erstellung des Werks (Art. 1 TRLPI), bietet das Registrieren eines Skripts eine Solider Nachweis der Urheberschaft und des Erstellungsdatums, um die Rechtsverteidigung im Streitfall zu erleichtern. Einige Registrierungsoptionen umfassen:
- Registrierung von geistigem Eigentum in Spanien, die vom Kulturministerium verwaltet wird.
- Notariell beglaubigte Registrierung, die das Vorhandensein eines Bindestrichs an einem bestimmten Datum bezeugen kann.
- Zertifizierte E-Mail-Adresse: Bei einigen E-Mail-Diensten können Sie die Uhrzeit, das Datum und die tatsächliche Zustellung einer Nachricht bestätigen. Ebenso können Sie durch das Versenden eines Skripts per zertifizierter E-Mail auch bestätigen, dass es an einem bestimmten Datum vorhanden ist.
Darüber hinaus ist es ratsam, vor dem Teilen eines Drehbuchs mit Schauspielern, Agenten oder Verleihern eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA). Diese Verträge begründen die Verpflichtung, das Skript nicht ohne Genehmigung des Rechteinhabers offenzulegen oder zu verwenden. Seine Verwendung ist der Schlüssel in der Projektentwicklungs- und Präsentationsphase, wodurch das Risiko von Leckagen verringert wird.
Rechtliche Schritte Nachträglich
Im Falle eines Diebstahls oder eines Auslaufens bietet das Gesetz mehrere rechtliche Mechanismen zum Schutz des Werkes:
- Vorsorgemaßnahmen: Es können dringende Maßnahmen angefordert werden, wie z. B. Sofortige Entfernung von Inhalten filternd auf digitalen Plattformen oder das Verbot der Verwendung in anderen Produktionen.
- Klagen wegen Urheberrechtsverletzung: Der Inhaber der Rechte am Drehbuch hat das ausschließliche Recht zu entscheiden, wer das Drehbuch zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zu kommunizieren. Ebenso kann der Rechteinhaber im Falle eines Leaks eines Drehbuchs eine Zivilklage einreichen, um die Unterlassung der unbefugten Verbreitung zu verlangen.
- Wirtschaftliche Schadenersatzklagen: Das Durchsickern eines Drehbuchs kann das kommerzielle Potenzial des audiovisuellen Werks beeinträchtigen, die Möglichkeit der Kontrolle über die Veröffentlichung des Werks zerstören oder unerwünschte Spoiler erzeugen, was der Produktionsfirma einen erheblichen wirtschaftlichen Verlust zufügen kann.
- Strafverfahren: Wenn der Diebstahl oder das Durchsickern die Verwertung des Werks ernsthaft beeinträchtigt und betrügerische Absicht nachgewiesen wird, kann auch ein Strafverfahren eingeleitet werden (Artikel 270 bis 272 der Strafgesetzbuch): “Wer in der Absicht, einen unmittelbaren oder mittelbaren wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen, zum Nachteil eines Dritten ein literarisches Werk oder eine literarische Dienstleistung ganz oder teilweise vervielfältigt, plagiiert, verbreitet, öffentlich wiedergibt oder auf andere Weise wirtschaftlich verwertet, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis vier Jahren und Geldstrafe von zwölf bis vierundzwanzig Monaten bestraft. künstlerische oder wissenschaftliche Umwandlung, oder ihre Umwandlung, Interpretation oder künstlerische Ausführung, die in irgendeiner Art von Träger festgelegt oder auf irgendeine Weise mitgeteilt wird, ohne die Genehmigung der Inhaber der entsprechenden Rechte an geistigem Eigentum oder ihrer Rechtsnachfolger”
Angesichts der Gefahr von Diebstahl oder Auslaufenmüssen sowohl Drehbuchautoren als auch Produzenten Präventivmaßnahmen um sicherzustellen, dass die Urheberschaft und Vertraulichkeit der Werke.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der rechtliche Schutz von Bindestrichen unerlässlich ist, um die Urheberrechte und Sicherstellung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit audiovisueller Produktionen. Angesichts des Risikos von Diebstahl oder Durchsickern müssen sowohl Drehbuchautoren als auch Produzenten vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die Urheberschaft und Vertraulichkeit der Werke zu gewährleisten.
Im Falle eines Verstoßes bietet das spanische Recht eine Breites Spektrum an rechtlichen Ressourcen, von Unterlassungsansprüchen bis hin zu Zivil- und Strafklagen, um das Urheberrecht durchzusetzen und Ersatz des verursachten Schadens zu verlangen. Der richtige Einsatz dieser Werkzeuge ist entscheidend für sowohl die Integrität der Arbeit als auch die wirtschaftlichen Interessen zu wahren derjenigen, die an der audiovisuellen Produktion beteiligt sind.
Inés Apode Martín
Rechtsanwalt bei Bardají&Honrado
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.