Backlight erweitert den gesamten Katalog mit neuen KI-gestützten Automatisierungstools
Die Lösungen von Iconik, Wildmoka, Ftrack, Celtx und Zype von Hintergrundbeleuchtung neue Fortschritte in den Bereichen KI-gestützte Automatisierung, Asset-Management und Live-Content-Produktion in NAB 2025 (6.–9. April, Las Vegas).
Während der NAB 2025 Hintergrundbeleuchtung führt Innovationen in all ihren Bereichen ein Lösungen mit dem Ziel, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Effizienz zu maximieren durch Automatisierung und Künstliche Intelligenz. In den Worten von Kathleen Barrett, CEO des Unternehmens: "Von Redaktionen, die Wildmoka nutzen, um Geschichten schneller zu veröffentlichen, bis hin zu Marketingteams, die Iconik nutzen, um globale Kampagnen zu starten, sind unsere neuesten Innovationen darauf ausgelegt, Teams schneller und Unternehmen stärker zu machen."
Mit Automatisierungs-Engine, die in Kürze in der Medienmanagement-Lösung Iconik von Backlight verfügbar sein wird, während sie bereits auf der NAB 2025 zu entdecken ist, können Benutzer automatisierte Workflows, ohne dass mit der API interagiert werden muss. Auf diese Weise können Content-Ersteller Aufgaben wie Transkriptionen, metadatenbasierte Asset-Bewegung und Speicherverwaltung automatisieren, wodurch die Kosten erheblich gesenkt und die Effizienz verbessert werden. Zu den weiteren Weiterentwicklungen von Iconik, die auf der NAB vorgestellt werden, gehören die KI-basierte Gesichtserkennung, eine neue iOS-App und die lang erwartete DaVinci Resolve-Integration von Blackmagic.
Eine weitere großartige Neuerung der Hintergrundbeleuchtung für die NAB 2025 ist Channel Studio, ein Neue cloudbasierte Lösung von Wildmoka für die Verwaltung von Live-Kanälen. Channel Studio wurde vollständig für Browser entwickelt und ermöglicht es digitalen Teams, ständig aktive Kanäle zu erstellen und zu betreiben, "ohne teure Kontrollräume oder Hardware zu benötigen". Von der Planung über Werbeunterbrechungen bis hin zur Monetarisierung mit Anzeigenvorlagen kann alles problemlos verwaltet werden.
Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen eine Vollständiger Satz von KI-basierten Funktionen für Wildmoka, das entwickelt wurde, um die Produktion von kurzen vertikalen Inhalten zu vereinfachen. Zu diesen Funktionen gehören Sprache-zu-Text bei der Live-Aufnahme, Live-Übersetzung, intelligente Vertikalisierung mit automatischer Umzonung sowie Untertitel und Untertitelanimationen. Weitere Neuerungen dieses Systems sind automatisierte Metadaten auf Basis von LLM oder das Einfügen von SCTE-Markern.
Zype und Celtx, eine neue Stufe mit dem Potenzial der KI
Auch die Hintergrundbeleuchtung stellt auf der NAB 2025 neue Funktionen vor Zype, mit dem die End-to-End-Videomanagement- und -verteilungsmöglichkeiten weiter ausgebaut werden sollen. Unter ihnen ist die KI-basierte automatisierte Transkription und Untertitelung; die Zype-Portale, Marken-Microsites, um Videos sicher mit externen Zielgruppen zu teilen; die dritte Generation des Zype-Analysepanels, das Echtzeit-Einblicke in die Leistung von Inhalten bietet; erweitertes Live-Ingest mit SRT- und Zixi-Unterstützung für Zype Playout und eine Funktion zur unbefristeten Wiedergabe von Inhalten in Anwendungen.
Auf der anderen Seite ist Drehbuchsoftware Celtx von Hintergrundbeleuchtung Es ist jetzt integriert mit Adobe Premiere Pro, die es Redakteuren ermöglicht, Drehbücher direkt in Premiere zu importieren, automatisch szenenbasierte Container zu generieren und Elemente mit Drehbuchinhalten zu verknüpfen. Diese Integration rationalisiert den Bearbeitungsprozess, indem sie eine schnelle Navigation zwischen Skript und Medien, die automatische Erstellung von Sequenzen und die Synchronisierung von Skripten in Echtzeit ermöglicht. Darüber hinaus präsentiert Backlight auch die neuesten Funktionen seiner Ftrack-Lösung für Produktionsmanagement, Produktionsverfolgung und Überprüfung von audiovisuellen Assets.
Zugang zum NAB 2025 SPECIAL in AUDIOVISUAL PANORAMA
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie unsere Newsletter Und es wird Ihnen an nichts fehlen.